16.12.2013, Berlin. Das geschäftsführende Vorstandsmitglied Wolfgang Loos überreichte am Montag im Maritim Hotel in München die Ernennungsurkunde an Dr. Gerhard Knorr als Ehrenmitglied der DGTelemed. Dr. Knorr wurde ebenso wie Dr. Franz-Joseph Bartmann, Flensburg, am 08.11.2013 von der Mitgliederversammlung der DGTelemed als Ehrenmitglied ernannt...
weiterlesen »
12.12.2013, Berlin. Der Vorstandsvorsitzende der DGTelemed, Prof. Dr. Hans-Jochen Brauns und Wolfgang Loos, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied, überreichten heute am Rande der Vorstandssitzung der Bundesärztekammer in Berlin die Ernennungsurkunde an Dr. Franz-Joseph Bartmann als Ehrenmitglied der DGTelemed. Die Gesellschaft würdigt damit das langjährige Engagement von Dr. Bartmann als Vorsitzender des Ausschusses Telematik zur Erhöhung der Akzeptanz von Telemedizin in der Deutschen Ärzteschaft...
weiterlesen »
Der 4. Nationale Fachkongress Telemedizin fand am 07. und 08.11.2013 erneut im Berliner Ellington Hotel statt. Mehr als 290 Teilnehmer aus 15 Bundesländern sowie Gäste aus Europa – vertreten waren die Länder Frankreich, Polen, Belgien, Holland, Spanien und Kosovo -, aus Übersee waren Teilnehmer aus Kanada angereist. Der Geschäftsführer der Amerikanischen Gesellschaft für Telemedizin, Mister Jonathan Linkous begrüßte die Kongressteilnehmer per eingespielte Videopräsentation. Damit können Veranstalter und Organisatoren erneut eine Steigerung bei Teilnehmerzahlen feststellen, womit erneut das zunehmende Interesse an Telemedizin bestätigt wird. Anklang fanden auch die Themen des Kongresses...
weiterlesen »
Insgesamt 1.500 Patienten sollen bis Ende 2014 in Berlin/Brandenburg an der bisher größten randomisierten Telemedizinstudie für Patienten mit Herzinsuffizienz teilnehmen. Das Riesenprojekt soll Klarheit über Nutzen und Kosten der Technologie bringen.
Der offizielle Startschuss für die Studie TIM-HF II ("Telemedical Interventional Management in Heart Failure II") fiel am Freitag, den 8. November, während der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed)...
weiterlesen »
In der Mitgliederversammlung der DGTelemed wurde der Vorstand von den anwesenden Mitgliedern einstimmig in seinem Ehrenamt bestätigt. Neuer und alter Vorstandsvorsitzender ist Prof. Dr. Hans-Jochen Brauns. Ing. Gerhard W. Meyer ist weiterhin 1. Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden und Wolfgang Loos Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Neu in den Vorstand als Schatzmeisterin wurde Frau Dr. Neeltje van den Berg aus Greifswald gewählt...
weiterlesen »
Berlin, 07.10.2013. Die BundesInnungskrankenkasse Gesundheit, kurz: BIG direkt gesund veröffentlicht monatlich einen Podcast zu unterschiedlichen Themen. Im Oktober-Podcast stand das Thema Telemedizin im Mittelpunkt. Die Fragen „Was versteht man unter Telemedizin, was kann sie leisten und wo bringt sie schon heute echte Vorteile?“ beantwortete Wolfgang Loos, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der DGTelemed.
zum Interview »
Mit Bezug auf das GKV-Versorgungsstrukturgesetz betont die Bundeskanzlerin die Bedeutung von Telemedizin insbesondere für die Patientenversorgung im ländlichen Raum.
Berlin, 02.09.2013. Eine für die Einordnung und Bedeutung telemedizinischer Entwicklungen beachtenswerte Aussage war Gegenstand des gestrigen TV-Duells im Rahmen der bevorstehenden Bundestagswahl zwischen der Kanzlerin Angela Merkel/CDU und Spitzenkandidat der SPD Peer Steinbrück/SPD...
weiterlesen »
Die 86. Gesundheitsministerkonferenz der Länder tagte am 26. und 27. Juni in Potsdam und fasste auch einen einstimmigen Beschluss zur Telemedizin: Die Länder fordern darin die stärkere Förderung der Telemedizin. Ziel müsse es sein, Telemedizin in die Regelversorgung zu überführen...
weiterlesen »
Der Stellvertretende Vorstandsvorsitzende und Mitbegründer der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin, Gerhard W. Meyer, feierte am 01.07.2013 seinen 70. Geburtstag. Der Vorstand der DGTelemed nahm dieses Jubiläum zum Anlass, Herrn Meyer sehr herzlich zu gratulieren und persönlich alles Gute, Gesundheit und auch weiterhin Erfolg in seinem unternehmerischen Schaffen zu wünschen...
weiterlesen »
Im Mai 2013 fanden zwei interessante Telemedizinveranstaltungen statt. Sowohl die 3. Telemedizin-Fachtagung Bayern als auch die Frühjahrstagung der DGTelemed in Düsseldorf fanden reges Interesse. Knapp 200 Teilnehmer diskutierten aktuelle Themen mit namhaften Referenten aus verschiedenen Bundesländern...
weiterlesen »
Auch im Jahr 2013 kann sich die DGTelemed über neue Mitglieder freuen. Nach Dr. Markus Müschenich, Berlin, Prof. Dr. Georg Michelson, Baiersdorf (Bayern), Tobias Neisecke, Berlin arbeitet auch das Telemedizinzentrum Bad Kissingen mit der DGTelemed zusammen. Der Geschäftsführer Sebastian Dresbach wurde Mitglied der Gesellschaft. Das Unternehmen Robert Bosch HealthCare GmbH, Waiblingen mit dem Geschäftsführer Herr Ralf von Baer an der Spitze hat sich ebenfalls für eine Mitgliedschaft entschlossen...
weiterlesen »
Mit dem GKV-Versorgungsstrukturgesetz, das am 1. Januar 2012 in Kraft getreten ist, sollten Weichenstellungen in Versorgungsstrukturen erfolgen, damit das Gesundheitswesen in Deutschland auch in Zukunft allen Menschen eine hochwertige, bedarfsgerechte, wohnortnahe medizinische Versorgung gewährleisten kann. Das Ziel einer flächendeckenden, wohnortnahen medizinischen Versorgung soll unter anderem auch durch den Ausbau der Telemedizin erreicht werden. Telemedizin soll vor allem für ländliche Bereiche ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Versorgung werden...
weiterlesen »
Die Fachzeitschrift KTM Krankenhaus Technik + Management und die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed) haben eine Kooperationspartnerschaft geschlossen. Die KTM wird dadurch offizielles Organ der DGTelemed. Das vereinbarten KTM-Herausgeber Dr. Wolf Zimmermann und der Geschäftsführende Vorstand der DGTelemed, Wolfgang Loos, im April 2013 in Berlin. Damit erhalten alle DGTelemed-Mitglieder mit ihrem Mitgliedsbeitrag ein Jahresabonnement der Zeitschrift KTM...
weiterlesen »
Die Deutsche Schlaganfallgesellschaft (DSG) hat das Universitätsklinikum Jena (UKJ) offiziell als „Neurovaskuläres Netzwerk“ aufgenommen. Das UKJ ist damit eines von 16 neurologischen Zentren in Deutschland und die einzige Klinik aus Mitteldeutschland in dieser Pilotphase. Fast 40 Kliniken aus dem gesamten Bundesgebiet hatten sich bei der DSG um diesen Titel beworben. Wichtiger Kooperationspartner des UKJ in diesem Netzwerk ist das Klinikum Altenburger Land...
weiterlesen »
Die Sibirische Staatliche Medizinische Universität (SSMU) Tomsk, das Koch-Metschnikow-Forum e.V. (KMF), Berlin, die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed), Berlin, und das Deutsch-Russische Interregionale Konsortium (DRIK) Berlin diskutierten am 15.04.2013 im Rahmen des 2. Deutsch - Russischen Kongress für Telemedizin unter dem Motto „Grundlagen und Anwendungen von Telemedizin in Russland und in Deutschland“ mit russischen und deutschen Experten den Stand aktueller Telemedizinanwendungen in beiden Ländern...
weiterlesen »
Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin führte vom 06. - 09.04.2013 ihren 119. Internistenkongress in den Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden durch. Die DGIM ist damit die erste deutsche medizinische Fachgesellschaft, die das Thema Telemedizin als ein Hauptthema im jährlichen Fachkongress behandelt. Die DGTelemed begrüßt diese Entwicklung und unterstützt das Thema mit einer eigenen Sondersitzung. Den Vorsitz hatten der Vorstandsvorsitzende der DGTelemed...
weiterlesen »
Am 15.05.2013 findet im Düsseldorfer Hotel Holiday Inn, Düsseldorf City Centre-Königsallee die Frühjahrstagung Telemedizin 2013 statt. Sie wird von der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin und dem Landesverband NRW in Kooperation mit der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH, Bochum, veranstaltet. Unter dem Motto "Telemedizin lohnt sich – Nutzenaspekte pragmatisch quantifizieren" wird sich die diesjährige Veranstaltung insbesondere mit der Frage nach einer für alle Beteiligten fairen Finanzierung telemedizinischer Leistungen beschäftigen...
weiterlesen »
Am 07.05.2013 findet im Maritim Hotel München die bereits 3. Fachtagung Telemedizin Bayern statt. Die Tagung wird von der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin, ihrem Landesverband Bayern und der AOK Bayern veranstaltet. Behandelt wird die strategische Zielsetzung der bayrischen Staatsregierung und der AOK Bayern zur Vernetzung der Gesundheitsregion Bayern...
weiterlesen »
Die Sibirische Staatliche Medizinische Universität (SSMU) Tomsk, das Koch-Metschnikow-Forum e.V. (KMF), Berlin, die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed), Berlin, und das Deutsch-Russische Interregionale Konsortium (DRIK) Berlin führen am 15.04.2013 gemeinsam den 2. Deutsch – Russischen Kongress für Telemedizin durch. Unter dem Motto „Grundlagen und Anwendungen von Telemedizin in Russland und in Deutschland“ diskutieren russische und deutsche Experten den Stand aktueller Telemedizinanwendungen in beiden Ländern...
weiterlesen »
Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin führt in der zeit vom 06. – 09.04.2013 ihren 119. Internistenkongress in den Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden durch. Die DGIM ist damit die erste deutsche medizinische Fachgesellschaft, die das Thema Telemedizin als ein Hauptthema im jährlichen Fachkongress behandelt. Die DGTelemed begrüßt diese Entwicklung und unterstützt das Thema mit einer eigenen Sondersitzung...
weiterlesen »
Im Rahmen der eHealth-Initiative wurde unter Federführung des Bundesministeriums für Gesundheit aus Beiträgen der Trägerorganisationen ein Kriterienkatalog entwickelt, mit dem für die Planung, Durchführung und Evaluation telemedizinischer Projekte aussagekräftige Einzeldimensionen erfasst werden...
weiterlesen »
24.01.2013, Berlin. Die Deutsche Akademie für Allgemeinmedizin hat eine Entschließung zur Bedeutung und Nutzung telemedizinischer Anwendungen in der hausärztlichen Versorgung verabschiedet. Hintergrund ist die Kritik, dass telemedizinische Projekte teilweise an den betreuenden Hausärztinnen und Hausärzten vorbei initiiert und durchgeführt werden. Die Deutsche Akademie für Allgemeinmedizin betont in Ihrer Entschließung den Nutzen qualitätsgesicherter, wissenschaftlich evaluierter telemedizinischer Projekte für Patienten wie Hausärzte...
weiterlesen »
07.01.2013, München, Berlin: Die DGTelemed und Ihr Landesverband Bayern führt im Mai die bereits 3. Fachtagung Telemedizin in Bayern durch. Die Veranstaltung findet am 07.05.2013 unter der Fragestellung „GKV-Versorgungsstrukturgesetz: Mehr Chancen für Telemedizin und sektorenübergreifende Versorgung?“ im Maritim Hotel in München statt...
weiterlesen »
Die aktuelle Pressemeldungen zur Deutschen Gesellschaft für Telemedizin finden Sie auch hier. Newsportal bild