Die Corona-Krise hat die Gesundheitsversorgung in Deutschland und auf der ganzen Welt vor große Herausforderungen gestellt. Doch gerade die Digitalisierung des Gesundheitswesens konnte von ihr profitieren. So wurden viele digitalmedizinische Anwendungen wie die Videosprechstunde als Alternative zur Präsenzmedizin erkannt und ihre Vergütung geregelt.
Unter dem Motto „Krise als Katalysator: Telemedizin startet durch“ wird der 11. Nationale Fachkongress Telemedizin veranstaltet. Im Rahmen von zwei Sessions wird sich in Vorträgen und Diskussionen dem Kongress-Thema genähert.
So geht es in Session eins darum, wie mithilfe von telemedizinischen Netzwerken eine wertebasierte Patientenversorgung realisiert werden kann. Der zweite Teil der Veranstaltung wird sich schwerpunktmäßig mit Fragen der Finanzierung derartiger Strukturen auseinandersetzen.
Erstmals findet der Telemedizinkongress, der durch die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed) in Kooperation mit der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH organisiert wird, als rein digitaler Kongress statt.
Auch 2021 verleiht die DGTelemed wieder ihren Telemedizinpreis. Er würdigt Institutionen, Einzelpersonen oder interdisziplinäre Arbeitsgruppen bzw. Projektinitiativen, die sich in besonderem Maße in der Telemedizin verdient gemacht haben. Dabei werden sich die interessantesten Bewerber im Rahmen eines Science Slams vorstellen.
Weitere Informationen zum Fachkongress in diesem Jahr finden Sie hier.
Tagungsort
online
Das Programm finden Sie hier: Programm.