Netzwerk Innovationsfonds-projekte
Plattform für Innovationsfondsprojekte im Bereich der Telemedizin Arbeitsgruppen der DGTelemedMit dem Netzwerk Innovationsfondsprojekte schafft die DGTelemed eine Plattform für Innovationsfondsprojekte im Bereich der Telemedizin.
Seit 2016 werden aus dem Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) neue Versorgungsformen und Versorgungsforschungsprojekte gefördert. Viele dieser Projekte entwickeln telemedizinische Versorgungskonzepte und Funktionalitäten, erproben digitale Technologien und integrieren neue Arbeitsabläufe und Organisationsmodelle für die telemedizinische Versorgung in die Patientenversorgung. Dies verbessert und erweitert die Evidenzbasis für telemedizinische Anwendungen deutlich.
Innovationsfondsprojekte haben mit zahlreichen Hürden zu kämpfen – ganz besonders, wenn es um den anschließenden Übergang in die GKV-Versorgung geht. Beispiele sind die (nicht vorhandene) Kompatibilität von Systemen, grundsätzliche rechtliche Rahmenbedingungen, Datenschutz, fehlende Akzeptanz bei Leistungserbringern und nicht-passende Vergütungsstrukturen.
Mitmachen!
Haben Sie Interesse, Innovationsfondsprojekte auf dem Weg in die Versorgung zu begleiten und zu unterstützen? Melden Sie sich bei der AG-Leitung.
Prof. Dr. Neeltje van den Berg
Vorstandsmitglied der DGTelemed
Unsere Ziele
Austausch über Best Practice-Lösungen im organisatorischen und technischen Bereich
gemeinsam an Lösungen für bestehende Barrieren arbeiten
dynamisches Netzwerk, das offen für alle an der Weiterentwicklung der Telemedizin arbeitet
News aus dem Bereich der Innovationsfondsprojekte
Projekt Integrate-ATMP will neue Versorgungsformen entwickeln
Quelle: aerzteblatt.de – Das vom Innovationsfonds geförderte Projekt „Integrate-ATMP“ (ATMP steht für „Advanced Therapy Medicinal Products“) will Versorgungsstrukturen für neuartige Therapien entwickeln. „Mittels Integrate-ATMP sollen deutschlandweit einheitliche und...
ViDiKi: Videosprechstunden für Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1
Quelle: aok.de - Das Innovationsfondsprojekt ViDiKi, das eine virtuelle Diabetesambulanz für Kinder und Jugendliche umfasst, kann dauerhaft "die bei der AOK NordWest versicherten jungen Patienten und deren Eltern von Kinderdiabetologen häufiger und damit...
Teleintensivmedizin für Corona-Patienten wird Angebot der Regelversorgung
Quelle: g-ba.de – Laut Gemeinsamem Bundesausschuss (G-BA) sollen teleintensivmedizinische Angebote für Corona-Patienten Teil der Regelversorgung werden. „Das in Herz- und Lungenzentren vorhandene Expertenwissen soll von anderen Krankenhäusern bei der Behandlung von...

Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V.
Luisenstraße 58/59 | 10117 Berlin
+49 (0) 30 629 369 29 0
Mo. bis Do. von 9:00 bis 16:00 Uhr, Fr. von 9:00 bis 14:30 Uhr
+49 (0) 30 629 369 29 9
info@dgtelemed.de
IMMER UP-TO-DATE SEIN!
Seien auch Sie mit dabei und immer auf dem neusten Stand