Telemedizin Kongress NRW

27. März 2023|virtuell

Digital und regional?

Welchen Beitrag könnten Kommunen unterstützend leisten, um die Versorgung sicherzustellen?

Das Gesundheitswesen steht unter Druck. In vielen Kommunen offenbaren sich immer stärker eklatante Versorgungslücken, da Arztsitze nicht mehr besetzt werden können. Zugleich steht die Krankenhauslandschaft vor einer Strukturreform, die vor allem in ländlichen Regionen vieles verändern wird. Die Kommunen sind aus Sicht der Bürger:innen als zentrale Garanten der Lebensqualität vor Ort deshalb immer mehr gefordert. Sollten sie die regionale Versorgung mitgestalten? Welche Optionen haben Kommunen überhaupt und wie kann sich eine Kommune durch Telemedizin besser aufstellen, um mit digitalen Methoden das Gesundheitswesen zu unterstützen und zu entlasten? Welche Risiken und Herausforderungen bestehen und welche Chancen gibt es? Anhand von Praxisbeispielen aus erster Hand wurden diese entscheidenden Fragen auf der Tagung mit der Politik und mit Vertreter:innen aus Kommunen und Gesundheitswesen diskutiert.

Veranstaltungs- Hinweise

Datum | 27. März 2023

Ort | virtuell

Anmeldung | erforderlich (kostenfrei)

Veranstalter | DGTelemed, ZTG GmbH

Kooperationspartner | MAGS, eGesundheit.NRW

Fokus NRW

Programm

Moderation

Rainer Beckers, Geschäftsführer ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed)

14:00 Uhr

Begrüßung

Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed)

14:05 Uhr

Eröffnung

Stephan Pohlkamp, Referat V B 2 Digitalisierung der medizinischen Versorgung im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

14:20 Uhr

„Digital und regional!“ Telemedizin und regional vernetzte, digital unterstützte Versorgung, ein Weg zur effizienteren Ressourcennutzung.


Günter van Aalst
, Stv.Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed)

14:35 Uhr

Best Practice Kommune: OBERBERG_FAIRsorgt

aus Sicht der Kommune

Ralf Schmallenbach, Dezernent für Gesundheit Jugend und Soziales, Oberbergischer Kreis

Case Management und praktische Projekterfahrung

Dr. Jessica Möltgen, Projektleitung OBERBERG_FAIRsorg

14:55 Uhr

Best Practice Kommune: Gesundheitsnetzwerk PORT Willingen Diemelsee e. V.

Dr. Katharina Kappelhoff, Geschäftsführerin Gesundheitsnetzwerk PORT Willingen Diemelsee e. V. 

15:10 Uhr

Ländliche Versorgung: Welche Unterstützung benötigen Ärzte? Was können Telemonitoring und Co. leisten?


Dr. Hans-Jürgen Beckmann,
 Vorstand Ärztenetz Medizin und Mehr eG (MuM) in Bünde

15:25 Uhr

Diskussionsrunde

„Kommunen in NRW: auf dem Weg in eine zukunftsorientierte Gesundheitsversorgung“


Dr. Hans-Jürgen Beckmann, Vorstand Ärztenetz Medizin und Mehr eG (MuM) in Bündee


Dr. Katharina Kappelhoff,
Geschäftsführerin Gesundheitsnetzwerk PORT Willingen Diemelsee e. V.  


Dr. Jessica Möltgen,
Projektleitung OBERBERG_FAIRsorgt 


Ralf Schmallenbach,
Dezernent für Gesundheit Jugend und Soziales, Oberbergischer Kreis


Günter van Aalst
, Stv.Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed)

16:10 Uhr

Kurze Zusammenfassung

Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed)

16:15 Uhr

Ende der Veranstaltung

Aufzeichnung 2023

Rückblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unsere Partner

Lernen Sie uns kennen

Veranstalter und Kooperationspartner

Jetzt Informieren

Sie haben Fragen zur Veranstaltung? Melden Sie sich jederzeit gerne bei uns über:

info@dgtelemed.de |02331 91060 90

Aufzeichnung ansehen

Sehen Sie sich hier die Aufzeichnungen der letzten Jahre an.

Telemedizin Kongress Süd

Schauen Sie auch beim Telemedizin Kongress Süd vorbei.