Unsere Mitglieder
stellen sich vorUnternehmens-/Institutions-Mitglieder von A bis Z

„Das Innovationszentrum Digitale Medizin (IZDM) ist Schrittmacher und Impulsgeber für die Weiterentwicklung der digitalen Medizin und die Verbesserung der intersektoralen Patientenversorgung in Deutschland und Europa. Der Standortvorteil Aachen ermöglicht ein Netzwerk aus unterschiedlichen Key-Playern für eine erfolgreiche Kooperation zwischen universitären Partnern verschiedener Disziplinen und der Industrie.
Wir wandeln Erkenntnisse aus innovativen Projekten zu neuen, intersektoralen Versorgungsformen um und gestalten den Weg von der Entwicklung bis zur Translation in das Versorgungssystem. Wir legen den Grundstein für individualisierte Medizin der Zukunft – für jeden einzelnen Patienten.„
Kontakt
Innovationszentrum Digitale Medizin (IZDM)
Campus-Boulevard 57
52074 Aachen
+49 (0) 241 80 35269
izdm@ukaachen.de

„Das Ärztenetz MuM – Medizin und Mehr eG wurde im Jahr 1995 gegründet. Es ist eines von vier bundesweit zertifizierten Netzen (Stufe 2, §87b SGB V). Mit über 70 Mitgliedern (Hausärzt*innen, weitere Fachrichtungen) steht MuM für starkes Kooperation. Pro Jahr werden ca. 81.000 Patient*innen in den Netzpraxen und den netzeigenen Einrichtungen (Physio- und Med. Trainingstherapie, Ernährungsberatung, Kurse, Pflegeheim-/Wundversorgung) versorgt. Es bestehen sektorenübergreifende Kooperationen mit Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und therapeutischen Leistungserbringern. Telemedizin und digitale Lösungen werden mit überregionalen Partnern gestaltet.“
Kontakt
MuM Medizin und Mehr eG
Viktoriastraße 19
32257 Bünde
+49 (0) 5223 985 620

„Noah Labs ist ein in Berlin ansässiges Startup. Unsere Vision ist es, Softwaresysteme zu implementieren, die Herz-Kreislauf-Erkrankungen verstehen, behandeln und letztlich verhindern. Noah Labs entwickelt eine KI-gestützte Gesundheitsanalyse-Plattform, die intelligente Messgeräte, Software für maschinelles Lernen und eine mobile App für Patienten kombiniert. Unser Ziel ist es, Menschen mit einer Herz-Kreislauf-Erkrankung ein längeres und glücklicheres Leben zu ermöglichen.“
Kontakt
Noah Labs
Lohmühlenstraße 65
12435 Berlin
info@noah-labs.com

„ResMed ist Vorreiter in der Entwicklung innovativer und digitaler Lösungen für die Schlaf- und Beatmungstherapie vor allem im außerklinischen Einsatz. Damit ermöglicht das Unternehmen mit Hauptsitz in San Diego in über 140 Ländern weltweit Patienten mit chronischen Erkrankungen ein besseres Leben außerhalb des Krankenhauses. ResMed Healthcare, das Homecare Unternehmen von ResMed, versorgt deutschlandweit über 250.000 Patienten mit Schlaf- und Beatmungstherapien über ein Netz an Service-Filialen und durch die direkte Versorgung im häuslichen Umfeld.“
Kontakt
ResMed Germany Inc.
Fraunhoferstraße 16
82152 Martinsried
+49 (0) 89 9901 00

„Das VKh.NRW bietet für den ärztlichen kollegialen Austausch mittels Telekonsil eine unabhängige digitale und kostenfreie Vermittlungs- und Serviceplattform. Im sektorenübergreifenden Netzwerk profitieren niedergelassene sowie angestellte Ärzte*innen vom Spezialwissen ausgewiesener Experten*innen in ausgewählten Indikationen.
Als zentrale Organisationseinheit steuert das VKh.NRW die Prozesse, Strukturen und Dienste zur Vermittlung und Durchführung von Telekonsilen und macht diese für registrierte medizinische Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen verfügbar.“
Kontakt
Virtuelles Krankenhaus NRW gGmbH
Haus Harkorten 8
58135 Hagen
+49 (0) 2331 91062-0
info@virtuelles-krankenhaus.nrw

„Wir sind fester Bestandteil der Strategie des Landes für ein digitales Nordrhein-Westfalen. Unser wesentlicher Aufgabenschwerpunkt besteht darin, IuK-gestützte Innovationen im Gesundheitswesen zu fördern, deren Fortschritt und Markteintritt zu beschleunigen und unnötige Mehrfachentwicklungen zu vermeiden. Wir zeigen Möglichkeiten und Nutzen von eHealth-Anwendungen auf, sorgen für mehr Information und Transparenz zu den Rahmenbedingungen und tragen aktiv zum Abbau von Entwicklungshemmnissen bei. Die Digitalisierung schreitet voran. Wir freuen uns, diesen Weg mit allen Akteurinnen und Akteuren auch in Zukunft weiter zu gehen.“
Kontakt
ZTG Zentrum für Telematik
und Telemedizin GmbH
Haus Harkorten 8
58135 Hagen
+49 (0) 2331 91060-0
info@ztg-nrw.de

Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V.
Luisenstraße 58/59 | 10117 Berlin
+49 (0) 30 629 369 29 0
Mo. bis Do. von 9:00 bis 16:00 Uhr, Fr. von 9:00 bis 14:30 Uhr
+49 (0) 30 629 369 29 9
info@dgtelemed.de
IMMER UP-TO-DATE SEIN!
Seien auch Sie mit dabei und immer auf dem neusten Stand