Telemedizin Kongress Süd

25. Oktober 2023|virtuell

Aus der Region für die Region:

Telemedizin im regionalen Netzwerk

Zu den großen Herausforderungen unseres Gesundheitswesens gehört die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Versorgung – ohne Stadt-Land-Gefälle! Zugleich scheint die abnehmende Zahl an Haus- und Fachärzt:innen sowie der ambulanten Pflege nahezu unumkehrbar – ein wichtiger Faktor für die Versorgungsqualität. Wie schaffen wir es, die vor Ort vorhandenen medizinischen Ressourcen (Ärzt:innen, Fachärzt:innen, Pflegekräfte etc.) so effizient und umfänglich wie möglich für die Behandlung der Bürger:innen einzusetzen?  Wie können wir gerade auf dem Land medizinische Expertise in die Fläche zu bringen und Patient:innen so lange und so gut wie möglich ortsnah versorgen? Welche Rolle spielen die Kommunen bei der Vernetzung? Ist ihre Integration sinnvoll? Diesen und weiteren Fragen möchten wir beim ersten Telemedizin Kongress Süd mit zahlreichen Expert:innen nachgehen.

Veranstaltungs- Hinweise

Datum | 25.Oktober 2023

Ort | virtuell

Anmeldung | erforderlich (kostenfrei)

Veranstalter | DGTelemed

Kooperationspartner | TUM, ZTG GmbH

Fokus Bayern

Programm

Moderation

Rainer Beckers, Geschäftsführer ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed)

Dr. Eimo Martens, Leiter des Telemedizin-Zentrums, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München

15:00 Uhr

Begrüßung

Rainer Beckers, Geschäftsführer ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed)

15:05 Uhr

Eröffnung

Dr. Georg Münzenrieder Ministerialrat, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Referatsleitung Referat 12 – Grundsatzangelegenheiten der Digitalisierung in Gesundheit und Pflege, Zukunfts- und Innovationsprojekte

15:20 Uhr

„Digital und regional!“ Telemedizin und regional vernetzte, digital unterstützte Versorgung, ein Weg zur effizienteren Ressourcennutzung.

Dr. Francisco X. Moreano, Arztnetzwerk München West; CONSULTOR!O Healthcare Management GmbH

15:35 Uhr

Regionale Versorgung von Heart-Failure Patient:innen in der Zusammenarbeit

Dr. Franziska Hahn, Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie, Telemedizin-Zentrum, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München

15:50 Uhr

Netzwerk Teledermatologie in der Breitenversorgung - Beispiel Hautkrebsscreening

PD Dr. Alexander Zink, Ltd. Oberarzt, Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München

16:05 Uhr

Hausärztliche Versorgung: Welche Unterstützung benötigen Ärzte:innen? Was können Telemonitoring und Co. leisten?

Dr. med. Ahmad Sirfy, Facharzt für Allgemeinmedizin

16:20 Uhr

Technik im Alltag – Technik zum Leben: Telepräsenzgestützte Pflege und Therapie bei Schlaganfallpatient:innen


Prof. Dr. Christa Mohr
, Center of Health Sciences and Technology der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg

16:35 Uhr

Diskussionsrunde: Bedarf und Lösungen zur zukunftsorientierten, intersektoralen regionalen Versorgung


Dr. Georg Münzenrieder
, Ministerialrat, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Referatsleiter Referat 12 – Grundsatzangelegenheiten der Digitalisierung in Gesundheit und Pflege, Zukunfts- und Innovationsprojekte


Dr. Wolfgang Krämer,
Leiter des Gesundheitsamtes Traunstein


PD Dr. Dominik Pförringer
, Academic Director Digital Health, TUM Venture Lab Healthcare

Moderation:


Dr. Eimo Martens,
Leiter des Telemedizin-Zentrums, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München

Rainer Beckers Geschäftsführer ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed)

17:10 Uhr

Kurze Zusammenfassung

Rainer Beckers Geschäftsführer ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed)

17:15 Uhr

Ende der Veranstaltung

Aufzeichnung 2023

Rückblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unsere Partner

Lernen Sie uns kennen

Veranstalter und Kooperationspartner

Jetzt Informieren

Sie haben Fragen zur Veranstaltung? Melden Sie sich jederzeit gerne bei uns über:

info@dgtelemed.de |02331 91060 90

Telemedizin Kongress Nord

Schauen Sie auch was im Norden Deutschlands passiert.