NEWS UND PRESSEMELDUNGEN
Mit uns up-to-date bleiben! Newsletter abonnierenfür den Presseverteiler registrierenTelemedizin Kongress Nord: Versorgungssicherheit in Stadtstaaten und Flächenländern gleichermaßen gewährleisten
Berlin / Hagen, 06. Dezember 2023 - Am 13. Dezember 2023 lädt die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed) gemeinsam mit der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH zur kostenfreien Teilnahme am virtuellen Telemedizin Kongress Nord. Unter dem...
Projekt DIHVA unter den Gewinnern des German Medical Award 2023
Quelle: samedi.com - Das Projekt „DIHVA“ hat den diesjährigen German Medical Award (GMA) in der Kategorie „Digitale Medizin“ gewonnen. „DIHVA" steht für Digitale Hausärztliche Versorgungsassistenten, die durch digital und KI-gestützte Diagnostik-Verfahren langfristig...
G-BA öffnet Tür für Tele-Intensivmedizin. Was bedeutet dies nun für Krankenhäuser?
Berlin, 01.12.2023 – Mit der neuen Zentrumsregelung für die Intensivmedizin hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am 19. Oktober 2023 einen richtungsweisenden Beschluss gefasst, den wir als Deutsche Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed) begrüßen. Ergebnisse von...
Telemedizin auch Thema beim Deutschen Neurologenkongress
Quelle: aerzteblatt.de / aerzteblatt.de - Die Neurologie kann von digital unterstützter Medizin profitieren. Beim diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) stellten zwei Arbeitsgruppen Studien zur Wirksamkeit von Videosprechstunden bei...
Weg von reaktiver Behandlung. Hin zu proaktiver Versorgung: Das „Hospital of the Future“ zeigte bei seiner Premiere auf der MEDICA praktische Use Cases
So lassen sich die vielfältigen Möglichkeiten der Telemedizin praktisch realisieren. Mit dem „Hospital of the Future” präsentierte die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed) bei der diesjährigen MEDICA (13.-16. November 2023) einen einzigartigen...
BMG öffnet Tür für Telemonitoring einen Spalt
In einem Beitrag auf der "Jahrestagung Health 2023" des Handelsblatts erklärte Susanne Ozegowski, Abteilungsleiterin des Bundesgesundheitsministeriums, dass das BMG nun doch beabsichtige, Telemonitoring in die aktuelle Digitalgesetzgebung aufzunehmen. Wie aus...
Digital vernetzte Versorgung praktisch umgesetzt: das „Hospital of the Future“ zeigt auf der MEDICA Lösungen für Krankenhäuser
Berlin / Hagen, 06.11.2023 - Mit dem „Hospital of the Future“ zeigt sich die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed) im November erstmals auf der MEDICA (13.-16. November 2023) in Düsseldorf mit einem eigenen Stand. Gemeinsam mit Partnern werden dort...
Thüringen beschließt Einführung von Telenotärzten
Quelle: aerztezeitung.de - Künftig sollen in Thüringen Telenotärzt:innen per Video- oder Tonschalte einspringen können, wenn die klassischen Notärzt:innen nicht rasch vor Ort sind. Der thüringer Landtag hat dafür eine entsprechende Änderung für das...
Telemedizin Kongress Süd: Erfolgsversprechende Projekte vielerorts. Wie kann die Regelversorgung davon profitieren?
Hagen/Berlin/München, 30.10.2023 – Mit rund 250 Teilnehmer:innen feierte der Telemedizin Kongress Süd am 25. Oktober 2023 eine gelungene Premiere. Den Kongress veranstaltete die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed) in Kooperation mit der Technischen...
Deutschlandweites Telemedizin Netzwerk gestartet
Quelle: ukaachen.de – Das deutschlandweite Projekt „Universitäres Telemedizin Netzwerk (UTN)“ unter Beteiligung der DGTelemed ist offiziell gestartet. Das Projekt soll die Basis für eine gemeinsame, interoperable, standardisierte und sichere telemedizinische...
Gemeinsamer Bundesausschuss beschließt Zentren für Intensivmedizin
Quelle: g-ba.de – Um intensivmedizinische Expertise möglichst fachübergreifend zu nutzen, hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) seine sogenannten Zentrums-Regelungen ergänzt. Er weist einen neuen Typ aus: Zentren für Intensivmedizin. Krankenhäuser, die künftig als...
Telemedizinisches Angebot „Videodoc“ unterstützt Kinder- und Jugend-Bereitschaftsdienst
Quelle: aerzteblatt.de - Seit dem 4. Oktober 2023 ergänzt das telemedizinische Angebot Videodoc den vertragsärztlichen Kinder- und Jugend-Bereitschaftsdienst in Thüringen. „Mit dem Service erhalten unsere Patienten auch außerhalb der Sprechzeiten eine schnelle,...
EU-Projekt: Living Labs entwickeln digitale Lösungen zur Verbesserung der Patientenversorgung
Quelle: aerzteblatt.de – Eine Arbeitsgruppe aus sechs europäischen Ländern will mit Förderung der Europäischen Union (EU) sogenannte Living Labs einrichten, um gemeinsam in den nächsten drei Jahren patientenorientierte digitale Lösungen im Gesundheitssektor...
TUM eröffnet Munich Data Science Institute
Quelle: tum.de - Die Technische Universität München (TUM) hat am Donnerstag, den 14.09.2023, offiziell das Munich Data Science Institute (MDSI) eröffnet, welches durch die Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder gefördert wird. Mit dem MDSI möchte die TUM, die...
Telenotarzt soll bald in ganz Niedersachsen zum Einsatz kommen
Quelle: aerztezeitung.de - Der Einsatz von Telenotärzt:innen soll in Niedersachsen ausgebaut werden. In bereits fünf Landkreisen unterstützen Notärzt:innen per Video Rettungseinsätze. In Kürze soll das bisherige Pilotprojekt im gesamten Bundesland verfügbar sein. Man...

Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V.
Luisenstraße 58/59 | 10117 Berlin
+49 (0) 30 629 369 29 0
Mo. bis Do. von 9:00 bis 16:00 Uhr, Fr. von 9:00 bis 14:30 Uhr
+49 (0) 30 629 369 29 9
info@dgtelemed.de
IMMER UP-TO-DATE SEIN!
Seien auch Sie mit dabei und immer auf dem neusten Stand