Das Hospital of the Future ist eine Sonderschau der MEDICA und wird von der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed) in Kooperation mit der Messe Düsseldorf organisiert. Fachliche Unterstützung bei der Planung und Umsetzung leisten die ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH und die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen. Das Hospital of the Future ist die Partnerausstellung des Deutschen Krankenhaustages auf der MEDICA.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Krankenhäuser stehen derzeit vor tiefgreifenden Veränderungen – nicht zuletzt durch die zunehmende Konzentration medizinischer Leistungen auf spezialisierte Standorte, die die Krankenhausreform mit sich bringen wird. Unweigerlich resultiert daraus eine Reduktion der Versorgungsangebote an kleineren, regionalen Standorten. Dies birgt das Risiko von Versorgungslücken, insbesondere in ländlichen Regionen. Gleichzeitig stehen Krankenhäuser vor der Aufgabe, hohe Qualitätsstandards einzuhalten und dabei wirtschaftlich tragfähig zu bleiben. In diesem Kontext werden digitale Vernetzung und Telemedizin eine zentrale Rolle einnehmen, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, Zugangsbarrieren abzubauen und die Effizienz des Gesundheitssystems zu steigern. Eine digitale Infrastruktur, die Patientendaten erfasst, dokumentiert, zu bewertet und für schnelle, kompetente medizinische Entscheidungen aufbereitet, leistet einen entscheidenden Beitrag, um ärztliche und pflegerische Ressourcen fokussiert einzusetzen.

Die digitale Transformation der Intensivmedizin

Effizienter Einsatz medizinischer Ressourcen

Schwerpunktthemen:

Intelligentes Datenmanagement

Datengetriebene Teleintensivmedizin

Wissen und Technik für prädiktive Versorgung

Telekonsultation und Telemonitoring

Vernetzung für bessere Versorgung: Digitale Transformation des Krankenhauses 

der ZTG GmbH

Vernetzung ist das Gebot der Stunde für Krankenhäuser, MVZ, niedergelassene Praxen, Pflegeeinrichtungen etc. Zahlreiche Entwicklungen – nicht zuletzt die Krankenhausreform –, erfordern sogar telemedizinische Kooperationen. Momentan ist der Markt dazu aber noch sehr unübersichtlich.

Die Lösung: der eHealth-Lotse der ZTG GmbH.

Besuchen Sie die Austeller am „Hospital of the Future“ – Gemeinschaftsstand in der Halle 13/C04.

powered by:

Positionspapier

Im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz bei der MEDICA 2024 stellten Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), und Prof. Dr. Gernot Marx, FRCA, Vorstandsvorsitzender der DGTelemed, ein gemeinsames Positionspapier vor. Darin betonen beide Verbände den zunehmenden Stellenwert telemedizinischer Leistungen für eine flächendeckende und qualitätsvolle Patientenversorgung.

In einem aktuellen Positionspapier betonen sie den zunehmenden Stellenwert telemedizinischer Leistungen für die flächendeckende und qualitätsvolle Patientenversorgung

Veranstalter

Medienpartner

Logo des medhochzwei Verlag GmbH
Logo KTM-medhochzwei

Messe Düsseldorf
Am Staad (Stockumer Höfe)
D-40474 Düsseldorf

Halle 13, Stand C04