WIR IM DIALOG
Platzierung unserer Themen in Politik und ÖffentlichkeitHier finden Sie eine Auswahl an Gesprächen mit Mitgliedern, Versorger:innen, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sowie Stellungnahmen und Positionen. Wir freuen uns, darauf auch mit Ihnen in den Dialog zu treten!

Stellungnahme zum Referentenentwurf Bundesministerium für Gesundheit Verordnung über Schnittstellen des E-Rezept Fachdienstes
26.06.2023 | -
i. A. des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG)

Diskurs mit dem Netzwerk Gesundheitswirtschaft
19.06.2023 | Neuss
Titel: „Vernetze, digital unterstütze Versorgungsregionen“
Günter van Aalst, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der DGTelemed, präsentiert einen aktuellen Stand und diskutiert anschließend mit Unternehmen der Gesundheitswirtschaft.

Pressegespräch
16.05.2023 | NOVOTEL am Tiergarten, Berlin
Klare Worte zum Auftakt des 13. Nationalen Fachkongress Telemedizin, der gerade vom 16.-17. Mai 2023 in Berlin stattfindet und von der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed) mit Unterstützung der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH veranstaltet wird. Vorstandsmitglieder der DGTelemed äußerten sich in einer einleitenden Pressekonferenz zum aktuellen Beschluss der Amtschefkonferenz für die 96. Gesundheitsministerkonferenz.

Get-together "Mitglied trifft Vorstand"
15.05.2023 |NOVOTEL am Tiergarten, Berlin
Der Vorabend des 13. Nationalen Fachkongress Telemedizin wurde genutzt, um im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens erneut in den direkten Austausch mit den Mitgliedern der DGTelemed zu kommen.

TREFFEN DER ARBEITSGRUPPEN in Berlin
15.05.2023 |NOVOTEL am Tiergarten, Berlin
Am Vorabend zum 13. Nationalen Fachkongress Telemedizin lud die DGTelemed ab 17:00 Uhr ihre Mitglieder sowie alle Interessierten dazu ein, sich bei den Treffen der DGTelemed-Arbeitsgruppen auszutauschen und zu informieren.

Stellungnahme zu dem Innovationsfondprojekt TELE-QOL
30.01.2023 | -
i. A. des Innovationsausschuss beim G-BA
Sie möchten mit uns ins Gespräch kommen?

Diskurs bei "Health – The Digital Future 2022"
08.11.2022 | Berlin, online
Titel: „Patient Journey – für jeden etwas anderes? Wie lässt sich die Akteursvielfalt des Gesundheitswesens koordinieren?“
Annette Hempen, Vorstandsmitglied der DGTelemed, diskutiert mit.

AG-Positionspapier Kommunen in NRW: auf dem Weg in eine zukunfsorientierte Gesundheitsversorgung
02.11.2022 | -
entstanden in der DGTelemed-Arbeitsgruppe „Telemedizinische kommunale Netzwerkstrukturen“ unter Mitwirkung des Oberbergischen Kreises

Austausch in der AG Telemedizin in Fort- und Weiterbildung
12.09.2022 |online

Beratung und Unterstützung eines Mitglieds
01.09.2022 |online
Schwerpunkt: Telemedizin und Change Management

Austausch mit einem neuen Unternehmensmitglied
09.08.2022 |online

Beratung eines Unternehmensmitglied/Start-Ups
27.07.2022 |online

Austausch in der AG Telemedizin in Fort- und Weiterbildung
11.06.2022 |online

Get-together "Mitglied trifft Vorstand"
18.05.2022 |Berlin
Der Vorabend des 12. Nationalen Fachkongress Telemedizin wurde genutzt, um im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens wieder in einen engeren und direkten Austausch mit den Mitgliedern der DGTelemed zu kommen.

Austausch mit dem Bundesministerium für Gesundheit
11.05.2022 | Berlin
Themenschwerpunkt: Telemonitoring

Parlamentarischer Abend
07.04.2022 | Berlin
Motto: „Der digitale Umbruch in der Medizin – Telemedizin und gemeinsames Behandeln“

Vortrag beim 19. Nordrheinischen Hausärztetag
30.04.2022 | Kölner Komed, MediaPark
Vortragstitel:
„Telemedizin – vernetztes, digital unterstütztes gemeinsames Behandeln“
Günter van Aalst, stv. DGTelemed-Vorstandsvorsitzender

Stellungnahme zu dem Innovationsfondprojekt ERIC – Enhanced Recovery after Intensive Care
10.03.2022 | -
i. A. des Innovationsausschuss beim G-BA

Austausch mit einem Unternehmensmitglied
28.02.2022 | online

Telemedizin-Präsentation mit Vertretern der Landtagsfraktion SPD
17.02.2022 | online

Austausch mit dem Bundesministerium für Gesundheit
20.01.2022 | online

Stellungnahme zum Projekt TeleDerm
22.12.2021 | -
i. A. des Innovationsausschuss beim G-BA

Expert Review zum medizinischen Informationsobjekt (MIO) Telemedizinisches Monitoring
01.12.2021 | online

Telemedizin-Präsentation mit Vertretern der Landtagsfraktion Bündnis90/Die Grünen
18.08.2021 | online

Stellungnahme zum Projekt Land|Rettung
12.08.2021 | -
i. A. des Innovationsausschuss beim G-BA

Stellungnahme zum Projekt Telenotarzt Bayern
12.02.2021 | -
i. A. des Innovationsausschuss beim G-BA

Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V.
Luisenstraße 58/59 | 10117 Berlin
+49 (0) 30 629 369 29 0
Mo. bis Do. von 9:00 bis 16:00 Uhr, Fr. von 9:00 bis 14:30 Uhr
+49 (0) 30 629 369 29 9
info@dgtelemed.de
IMMER UP-TO-DATE SEIN!
Seien auch Sie mit dabei und immer auf dem neusten Stand