AG KRANKENHAUS-REFORM
Digitale Transformation und telemedizinische Netzwerkstrukturen

Infolge der Krankenhausreform wird medizinische Expertise in spezialisierten Kliniken gebündelt. Digitalisierung, insbesondere Telemedizin, sind zentrale Elemente, um die erforderliche vernetzte, interdisziplinäre Zusammenarbeit zu gestalten und so Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Auf diese Weise können Krankenhäuser der Allgemeinversorgung im Versorgungsalltag unterstützt sowie zugleich Unikliniken und Maximalversorger entlastet werden.
Die AG “Krankenhausreform – Digitale Transformation und telemedizinische Netzwerkstrukturen” möchte hier die Initiative ergreifen und aktiv die digitale Transformation und telemedizinische Vernetzung in der Krankenhausreform vorantreiben. Ein wichtiger Aspekt: die digitale Infrastruktur!
Krankenhäuser, die am Ball bleiben möchten, müssen das Thema proaktiv angehen. Genau an dieser Stelle unterstützt die DGTelemed mit dieser Arbeitsgruppe. Gemeinsam diskutieren wir die aktuelle Situation, formulieren Handlungsempfehlungen und prüfen die Potenziale des anstehenden Krankenhaustransformationsfonds zur strukturellen Weiterentwicklung der Krankenhäuser in Richtung Telemedizin. Darüber hinaus sammeln wir Anregungen, die wir als DGTelemed stellvertretend für unsere Mitglieder in der Politik platzieren können.
Ziele der Arbeitsgruppe
Handlungsempfehlungen gemeinsam entwickeln
standardisierte und effiziente digitale Infrastruktur schaffen
Versorgungsqualität verbessern
interdisziplinäre, intersektorale und einrichtungsübergreifende telemedizinische Netzwerkstrukturen fördern
Zugang zu Spezialwissen ermöglichen
Einsatz und Nutzung digitaler Tools und telemedizinischer Kooperationen fördern
Mitmachen!
Mitglieder der DGTelemed mit Bezug zur stationären Versorgung sind herzlich eingeladen, an der Arbeitsgruppe mitzuwirken. Melden Sie sich dazu bei der AG-Leitung.
Günter van Aalst
stellvertretender Vorstandsvorsitzender der DGTelemed
Dr. med. Sandra Dohmen
Vorstandsmitglied der DGTelemed

Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V.
Mo. bis Do. von 9:00 bis 16:00 Uhr, Fr. von 9:00 bis 14:30 Uhr