DER 8. DEUTSCHE INTEROPERABILITÄTSTAG

Berlin

Versorgung braucht Vernetzung. Und Vernetzung braucht Interoperabilität, um das Potenzial der erhobenen Daten voll ausschöpfen zu können. Die von der Bundesregierung geplante Digitalstrategie baut auf ein gemeinsames digital vernetztes Gesundheitswesen. Dabei spielt besonders Interoperabilität als Triebfeder eine entscheidende Rolle. Die Aktivitäten rund um das Thema Interoperabilität in Deutschland sind ausbaufähig. Genau darum geht es beim Deutschen Interoperabilitätstages (DIT). Nähere Informationen zum DIT 2023 finden Sie in Kürze auf dieser Seite.

Telemedizin Kongress Süd

Online

Wie schaffen wir es, die vor Ort vorhandenen medizinischen Ressourcen (Ärzt:innen, Fachärzt:innen, Pflegekräfte etc.) so effizient und umfänglich wie möglich für die Behandlung der Bürger:innen einzusetzen? Wie können wir gerade auf dem Land medizinische Expertise in die Fläche zu bringen und Patient:innen so lange und so gut wie möglich ortsnah versorgen? Welche Rolle spielen die Kommunen bei der Vernetzung? Ist ihre Integration sinnvoll? Diesen und weiteren Fragen möchten wir beim ersten Telemedizin Kongress Süd mit zahlreichen Expert:innen nachgehen.

DigiHealthDay-2023

Pfarrkirchen

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der DigiHealthDay-2023 für den 10. November 2023 geplant ist. Organisiert vom European Campus Rottal-Inn, Deggendorf Institute of Technology, zusammen mit unseren Partnern und Sponsoren, verspricht der diesjährige DigiHealthDay noch atemberaubender zu werden als zuvor, mit einem Fokus auf die neuesten Entwicklungen im Bereich Digital Health, einschließlich der bahnbrechenden KI-Trends im Gesundheitswesen.