Projekt DISTANCE
DIGITAL SMART HUB FOR ADVANCED CONNECTED CARE
GEZIELTE VERSORGUNG UND THERAPIE NACH INTENSIVMEDIZINISCHER BEHANDLUNG
Im Rahmen der Medizininformatik-Initiative (MII) fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sechs Digitale FortschrittsHubs Gesundheit mit rund 50 Millionen Euro (2021-2025).
Der Digitale Fortschritts-Hub DISTANCE widmet sich der ambulanten Nachsorge von ehemaligen Intensivpatient:innen. Viele ambulante Patient:innen leiden in den Wochen und Monaten nach einer längeren intensivmedizinischen Behandlung, bspw. infolge eines lebensbedrohlichen Atem- oder Kreislaufversagens, unter psychischen und physischen Beschwerden, die als Post Intensive Care Syndrome (PICS) bezeichnet werden. Nach der stationären Entlassung führt dies häufig zu deutlichen Einbußen in ihrer Lebensqualität.
Mit DISTANCE soll die Versorgung der Patient:innen durch sektorenübergreifenden Austausch optimiert werden. Gleichzeitig wird die Verfügbarkeit realer Versorgungsdaten vergrößert, die Zugänglichkeit vereinfacht und der Transfer von Forschungsergebnissen in die intersektorale Versorgung beschleunigt. Ziel ist, die Kultur des Data-Sharings auf Einrichtungen außerhalb der Universitätsmedizin auszudehnen und weiterzuentwickeln.
Erstmalig werden dabei longitudinale Daten der Patient:innen erfasst, um Krankheitsverläufe nach intensivmedizinischer Behandlung besser vorherzusagen.
Zahlen, Daten, Fakten
Gefördert durch:
BMBF und MII
Laufzeit:
01.07.2021 bis 30.06.2025
Fördervolumen:
~ 10. Mio. Euro
Projektleitung:
Universitätsklinikum Aachen
Kontakt:
info@dgtelemed.de
DISTANCE Faktenblatt: Alles auf einem Blick
zum Download
Bundesländer
Projektpartner
Krankenhäuser
Arztnetze

Post Intensive Care Outcome Surveillance-App (PICOS-App)
Die im Projekt entwickelte PICOS-App (Post Intensive Care Outcome Surveillance) soll über die Erfassung und den forschungskompatiblen Austausch von medizinischen Patientendaten zukünftig bei der Versorgung von ehemaligen Intensivpatient:innen unterstützen.
KTM Artikel: InTensiv-Nachsorge via App
zum Download
Projektbeteiligte

News und Pressemeldungen von der MII und dem Projekt DISTANCE
Weitere Förderung für Medizininformatikinitiative bis 2026
Quelle: bmbf.de - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Medizininformatikinitiative (MII) bis 2026 mit weiteren 200 Millionen Euro. "Daten helfen heilen“ erklärte...
Projekt „DISTANCE“ schaut auf das Jahr 2022 zurück
Das Verbundprojekt DISTANCE (Digital Smart Hub for Advanced Connected Care) wird als eines von sechs „Digitalen FortschrittsHubs Gesundheit“ im Rahmen der Medizininformatik-Initiative (MII) durch...
Medizininformatik-Initiative: „Wir sind beim Richtfest“
Quelle: e-health-com.de - Die Entscheidung war erwartet worden, und die Leiterin der Abteilung Lebenswissenschaften im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Prof. Dr. Veronika von...




Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V.
Luisenstraße 58/59 | 10117 Berlin
+49 (0) 30 629 369 29 0
Mo. bis Do. von 9:00 bis 16:00 Uhr, Fr. von 9:00 bis 14:30 Uhr
+49 (0) 30 629 369 29 9
info@dgtelemed.de
IMMER UP-TO-DATE SEIN!
Seien auch Sie mit dabei und immer auf dem neusten Stand