Wir informieren über unsere Partnerveranstaltung: Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin
„Kleine Wahrnehmungen – große Welle“ – unter diesem Motto findet die diesjährige 33. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) statt. Vom 27.-29. November 2025 laden die Tagungspräsidentinnen Prof. Dr. med. Sylvia Kotterba (Leer) und Prof. Dr. rer. nat. Andrea Rodenbeck (Göttingen) ganz herzlich nach Hannover ein! Es erwartet Sie ein vielseitiges und interdisziplinäres Programm, das alle Aspekte der Schlafforschung und Schlafmedizin von den Grundlagen zum Krankheitsbild, inklusive Diagnostik und Therapie abdeckt.
Folgende Schwerpunktthemen stehen in diesem Jahr im Fokus:
➡️ Grundlagenforschung
➡️ Pneumologie (von Atmungsphysiologie zu Beatmung/PAP)
➡️ Neurologie (von der Elektrophysiologie zur Bewegung)
➡️ Psychiatrie (von Elektrophysiologie zu Gedächtnis, Traum, Lernen, …)
➡️ HNO
➡️ Chronobiologie
➡️ Der besondere Fall
➡️ Ethik in der Schlafmedizin (Inklusion, Multimorbidität, Patientenbeteiligung, Gesundheitsdatennutzungsgesetz)
➡️ Künstliche Intelligenz
➡️ Differenzierte Schlafmedizin (Gender, Alter, Normwerte)
Bis zum 31. Juli 2025 sind noch Anmeldungen zum Frühbucherpreis möglich. Alle Informationen finden Sie unter www.dgsm-kongress.de!
Übrigens: Wir widmen uns dem Thema auch bei unserem Nationalen Fachkongress Telemedizin am 11./12. Juni 2025 in Berlin mit einer Session zum Thema Telemonitoring in der Schlafmedizin.
Neueste Kommentare